Vom 14. bis 17. Februar 2023 öffnet die BIOFACH ihre Tore in Nürnberg. An drei Tagen tauschen sich Aussteller und Besucher*innen über die neuesten Entwicklungen der Bio-Branche aus. In der Halle 9, Stand 9-656, präsentiert die VEMAG Maschinenbau GmbH, Verden/Aller, verschiedene Lösungen zur Portionierung und zum Abfüllen von pastösen Produkten, Teigen und Massen.
So stellt das Unternehmen aus Niedersachsen Portionierer wie z. B. den Robot500 und die HP1 sowie verschiedene Vorsatzgeräte wie einen Handfüllkopf oder die Abschneidevorrichtung ASV811 vor. Generell sind die Portionierer und Vorsatzgeräte modular aufgebaut. Das heißt, die Maschine lässt sich an die Rohstoffe anpassen. Dies ist einerseits durch die austauschbaren Förderkurven möglich. Andererseits lassen sich an den Portionierer verschiedene, austauschbare Vorsatzgeräte installieren. So gibt es, je nach Kundenwunsch und geforderter Produktionsleistung, individuelle Lösungen.
Die Förderkurven des Portionierers sind in der Lage unterschiedliche Massen mit verschiedenen Konsistenzen – egal ob steif und fest oder eher flüssig – zu transportieren. Auch Massen mit großstückigen Einlagen und Stückchen wie Nüsse, Trockenfrüchte und Schokolade lassen sich problemlos fördern und abteilen. Ein weiterer Vorteil der Förderkurventechnologie: Die Zuführung und der Transport der Masse erfolgt sehr schonend. Zudem gewährleisten die Portionierer außerordentlich genaue Gewichte.
Sonderkonstruktion
Die Maschinengehäuse der Portionierer bestehen aus Edelstahl. Zudem sind sie dampf- und staubdicht gekapselt. So wird ein Eindringen von Produktrückständen verhindert. Ferner gelangt während der möglichen Nassreinigung kein Wasser in das Innere der Maschine. Alle mechanischen Bauteile sind leicht zugänglich und die relevanten elektrischen Bauteile sind separat gekapselt. Dieses bewährte Box-in-Box System ist ein Alleinstellungsmerkmal der Maschinen und garantiert sowohl ein Höchstmaß an Hygiene als auch eine einzigartige Verfügbarkeit der Maschine.
Das Maschinenbauunternehmen verfügt des Weiteren über eine eigene Abteilung Sonderkonstruktion. So entwickeln und fertigen die Experten aus Niedersachsen Maschinen und Anlagen nach Kundenwünschen und bieten die individuelle Anpassung von Serienmaschinen an. Dabei geht das Unternehmen speziell auf die Anforderungen der Kunden*innen ein – egal ob es sich um die Verarbeitung von pflanzenbasierten Rohstoffen, Teigen, Massen, die Würstchenproduktion oder die Verarbeitung bzw. das Handling von Frischfleisch-Produkten handelt. VEMAG bietet Lösungen aus einer Hand - auch für die Herstellung von Lebensmitteln wie Käse- oder Molkereiprodukten, Riegeln, Süßwaren, Snacks, Soßen, Suppen und Convenience-Produkten wie gefüllten Bällchen, Pizzataschen oder Plant-based Seafood. Selbst für den Bereich Pet Food entwickelt und produziert das Maschinenbauunternehmen hochwertige Füll-, Portionier-, Form-, Schneide- und Beladesysteme „Made in Verden“ für Hersteller aus aller Welt. Zudem kommen auch im Non Food Bereich mehr und mehr Maschinen zum Einsatz. Zum weiteren Leistungsspektrum gehören flexible und automatisierte Lösungen für handwerkliche und industrielle Lebensmittelproduzenten. Diese zeichnen sich durch eine hohe Alltagstauglichkeit und eine einfache Handhabung aus.
Das Maschinenbauunternehmen produziert und fertigt ausschließlich am Standort in Verden/Aller in Deutschland. Das Unternehmen hat das Ziel, gemeinsam mit den Kunden*innen flexibel und schnell die Anforderungen der verschiedenen Märkte zu verstehen, in Funktionen und Maschinen umzusetzen und zum Nutzen des/der Kunden*in weiterzuentwickeln. So bietet das Unternehmen Lösungen, zugeschnitten auf die individuellen Anforderungen der Kunden*innen.
Marketing
Tel.: +49 (0)4231 – 777-0
E-Mail: e-mail(at)vemag.de
VEMAG Maschinenbau GmbH
Postfach 1620
27266 Verden(Aller)
Web: www.vemag.de
Auf unserer Website kommen Cookies von uns oder ausgewählten Drittanbietern zum Einsatz. Dazu zählen Cookies, die zur optimalen Ausgestaltung der Webseiten, zu Tracking- und Statistikzwecken genutzt werden oder Ihnen eine erweiterte Funktionalität bieten.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit in den Privatsphäre-Einstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellung eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang nutzbar sind. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für die Grundfunktion der Webseite erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweitere Funktionalitäten bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen bzw. widerrufen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Diese Cookies ermöglichen uns, die statistische Analyse unserer Webseite. Hierdurch erfahren wir, wie Sie die Webseite verwenden und ob es Probleme bei der Webseite gibt. Die ermöglicht es uns, die Webseite stetig zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.