1944: Gründung der Holz- und Gerätebaugesellschaft mbH in Verden durch Dr. jur. Heinz-Jörn Zülch aus Bremen (Großfamilie Jan-Philipp Reemtsma). Etwa 20 Mitarbeiter produzieren unter anderem Backöfen, Honigschleudern und Kirchturmuhren.
1950: Umfirmierung des Unternehmens in VEMAG Verdener Maschinen- und Apparatebau GmbH. Beginn der Produktion von Kolbenfüllmaschinen (GNOM, CAM) für das Fleischerhandwerk.
1957: Entwicklung der ersten kontinuierlich arbeitenden Vakuumfüllmaschine für den wachsenden Industriebedarf (ROBOT G250).
1965: Übernahme der Produktpalette Dosenfüllmaschinen der Frankfurter FKF.
1982: Entwicklung der ersten kontinuierlich arbeitenden Vakuumfüllmaschine für das Handwerk (ROBOT 500).
1986: Entwicklung und Verkauf der ersten Koextrusionseinrichtungen zur Herstellung gefüllter Produkte.
1992: Gründung der Begarat Vertriebs- und Servicegesellschaft in Moskau.
1993: Einstieg in die Drehschieberpumpentechnik mit dem Vakuumfüller ROBBY.
1995: Einstieg in den Bäckereimarkt mit neuen Technologien der Teigteilung über Förderkurven. Einstieg in die integrierte Wolftechnologie mit dem Füllwolf 980.
2000: Aufteilung des Unternehmens in die VEMAG Maschinenbau GmbH (Maschinen und Vorsatzgeräte) und VEMAG Anlagenbau GmbH (Anlagen und Steuerungstechnik).
2001: Übernahme der Geschäftsanteile der VEMAG Maschinenbau GmbH durch die Firma Robert Reiser & Co., Inc., Canton / USA.
2002: Gründung der VEMAG Australia Pty. Ltd., die Vertrieb und Kundendienst für Australien und Neuseeland übernimmt.
2004: Gründung der VEMAG Makine San.Tic.Ltd.Sti. als Vertriebs- und Servicegesellschaft in der Türkei.
2005: Eröffnung des VEMAG Kundencenters.
2006: Gründung der VEMAG do Brasil als Vertriebs- und Servicegesellschaft in Brasilien.
2012: Eröffnung des VEMAG Training Centers sowie Gründung der VEMAG Polska Sp. z.o.o. und der VEMAG Sales and Service Co., Ltd. als Vertriebs- und Servicegesellschaft in Polen und China.
2016: Erweiterung des VEMAG Kundencenters.
2017: Gründung der VEMAG Academy
2018: Die neue Generation des Robot500 wird im Rahmen der Anuga Food Tec dem Publikum präsentiert.
2019: Erweiterung und Fertigstellung der Verwaltungs- und Produktionsgebäude.
75. Jubiläum der VEMAG Maschinenbau GmbH.
2020: Auslieferung des 6.000sten RobotT500 Typ 128_legendary version
2021: Eröffnung des Vertriebsstandortes VEMAG Service Center Süddeutschland (Achstetten) für noch mehr Kundennähe, Service und regionale Betreuung vor Ort.
Einweihung des Bakery Innovation Centers.
Erhalt Silbermedaille International FoodTec Award für VEMAG LinkLoader LL335
Auf unserer Website kommen Cookies von uns oder ausgewählten Drittanbietern zum Einsatz. Dazu zählen Cookies, die zur optimalen Ausgestaltung der Webseiten, zu Tracking- und Statistikzwecken genutzt werden oder Ihnen eine erweiterte Funktionalität bieten.
Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit in den Privatsphäre-Einstellungen anpassen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellung eventuell nicht alle Funktionen unserer Webseite in vollem Umfang nutzbar sind. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind für die Grundfunktion der Webseite erforderlich. Sie dienen der sicheren und bestimmungsgemäßen Nutzung und sind daher nicht deaktivierbar.
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweitere Funktionalitäten bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen bzw. widerrufen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Diese Cookies ermöglichen uns, die statistische Analyse unserer Webseite. Hierdurch erfahren wir, wie Sie die Webseite verwenden und ob es Probleme bei der Webseite gibt. Die ermöglicht es uns, die Webseite stetig zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen.